- Wolff, Emil
- ► (1802-79) Escultor neoclásico alemán. Autor de Pastor y zagalejo, entre otras.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Emil von Wolff — (* 30. August 1818 in Flensburg; † 26. November 1896 in Stuttgart) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Wolff lehrte ab 1847 unter Ernst Theodor Stöckhardt in einem privaten landwirtschaftlichen Institut in Brösa und war Gründungsdirektor der… … Deutsch Wikipedia
Wolff — Wolff, Christian von Wolff, Emil Wolff, Kaspar Friedrich Wolff, Pius Alexander … Enciclopedia Universal
Wolff [4] — Wolff, Emil, Bildhauer, geb. 2. März 1802 zu Berlin, seit 1823 in Rom, 1871 Direktor der Akademie von San Luca das., gest. 29. Sept. 1879; Motive aus der griech. Mythe (Prometheus, Achilles), religiöse Figuren (Jephtas Tochter, Judith [1868,… … Kleines Konversations-Lexikon
Wolff [4] — Wolff Emil, Bildhauer u. Mitglied der Kunstakademie in Berlin, geb. daselbst 1802, kam 1823 nach Rom, wo er fortan lebte. Darstellungen, theils mythologische, theils genreartige, im anmuthigen, graziösen Style … Herders Conversations-Lexikon
Emil Wolff — Eros, Marmor, 1836 … Deutsch Wikipedia
Emil Hilb — 1908 Emil Hilb (* 26. April 1882 in Stuttgart; † 6. August 1929 in Würzburg) war ein deutscher Mathematiker. Er wurde als Sohn des jüdischen Kaufmanns Adolf Hilb und seiner Frau Clara, geb. Ulrich, als jüngstes von vier Kindern geboren. Von 1894… … Deutsch Wikipedia
Emil Oppenheimer & Co. — Emil Oppenheimer Co. war ein 1860 gegründetes Handelsunternehmen für Därme und Gewürze in Heilbronn, das nach der „Arisierung“ im Jahre 1939 als Ried Cie. OHG, Darm und Gewürzgroßhandlung bis 1958 bestand. Geschichte … Deutsch Wikipedia
Wolff — Wolff, 1) Christian, Freiherr von, berühmter Philosoph und Mathematiker, geb. 24. Jan. 1679 in Breslau als Sohn eines Handwerkers, gest. 9. April 1754 in Halle, beschäftigte sich schon als Student der Theologie zu Jena viel mit Mathematik und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Emil Pohle — (* 27. August 1885 in Hedersleben; † 30. März 1962 in Kassel) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Emil Utitz — (* 27. Mai 1883 in Roztoky; † 2. November 1956 in Jena) war ein deutschsprachiger Philosoph, Psychologe und Kunsttheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia